Häufig gestellte Fragen
Deine Frage war nicht dabei?
Rufe uns gerne an, schreibe uns eine Mail oder nutze jetzt das Kontaktformular.
Basiswissen Autobatterien
Bitte schaue trotzdem vorher, ob die Batterie auch in dein Fahrzeug passt, indem du die Maße (Länge*Breite*Höhe) mit den Maßen der neuen Batterie abgleichst.
Vergewissere dich auch, dass die Polanordnung übereinstimmt. Schau also nach, ob dein Pluspol links oder rechts an deiner Batterie ist.
Da ab Werk in diesen PKW Starterbatterien mit AGM Technologie verbaut sind, empfehlen wir dir beim Austausch wieder eine AGM-Batterie zu wählen, da es sonst zum Ausfall der Start-Stopp Automatik oder anderer Komfortfunktionen kommen kann.
Je größer der Motor, desto mehr Kaltstartstrom wird i.d.R. benötigt.
Besonders wenn du viel Kurzstrecke fährst, solltest du keine höhere Kapazität nehmen, da es dann deine Lichtmaschine nicht schafft, die Batterie vollständig zu laden.
Bei Autos mit Start-Stopp Automatik geht der Motor an der Ampel aus. Vor allem in der Stadt wird das Auto also häufigen Startvorgängen ausgesetzt. Damit dein Radio oder die Heizung nun nicht ausgehen, brauchst du eine Batterie, die die Verbraucher währenddessen versorgt und dann auch noch genügend Energie hat deinen Motor beim Losfahren erneut zu starten. Das sind hohe Erwartungen, die nicht jede Batterie erfüllen kann. Für diese hohen Anforderungen wurden speziell Start-Stopp-Batterien entwickelt, die meistens mit der AGM-Technologie arbeiten.
Deine Autobatterie ist ständig Be- und Entladezyklen ausgesetzt.
Beim Entladen entsteht Bleisulfat, welches bei zu tiefer Entladung und nicht vollständigem Wiederaufladen Kristalle bilden kann. Diese Kristalle verhindern den reibungslosen Ablauf der chemischen Prozesse in der Batterie. Lade deine Autobatterie beispielsweise bei häufigen Kurzstreckefahrten regelmäßig mit einem externen Ladegerät nach.
Schaltung 0 = Pluspol rechts
Schaltung 1 = Pluspol links
Autobatterie laden
Passende Ladegeräte findest du hier.
Achte zudem darauf, dass der Ladestrom (A) ca. 10-25% der Kapazität (Ah) deiner Batterie entspricht.
Wenn du dir dennoch unsicher bist, rufe uns einfach an oder schreibe uns eine Mail oder Nachricht über das Kontaktformular.
Fragen zum Batteriepfand
Bitte beachte, dass wir keinen Entsorgungsbeleg zusenden.
Die richtige Lagerung
Über den Winter ist es bei Motorradfahrern üblich die Motorradbatterie auszubauen, da die Saison vorbei ist.
Aber auch wenn du im Winter deinen Camper stehen lässt ohne die Batterie auszubauen, solltest du folgende Dinge beachten:
1. Aufrecht lagern.
Besonders wenn Du eine reine Blei-Säure Batterie hast, darf diese nicht gekippt werden oder liegen, da dann die Säure auslaufen könnte.
2. Kühl lagern.
Eine Temperatur von etwa 15°C wird empfohlen. Bei zu hohen Temperaturen laufen die elektrochemischen Prozesse in der Batterie schneller ab, wodurch Verschleißprozesse begünstigt werden können.
3. Trocken lagern.
Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt Kriechströme zwischen Plus- und Minuspol, was zu einer Beschleunigung der Batterieentladung führt.
4. Spannung prüfen.
Lade deine Batterie, bevor du sie einlagerst. Prüfe die Spannung regelmäßig. Wenn die Ruhespannung ca. unter 12,4 V fällt, solltest du die Batterie noch einmal nachladen.
5. Pflege deine Batterie.
In den kalten Jahreszeiten kann Rost am Fahrzeug und somit auch an der Batterie ansetzten. Entferne die Rostspuren vor Einlagerung am besten mit einer Polbürste und schmiere die Pole mit Polfett ein um eine erneute Ansetzung zu vermeiden.
Fragen zum Service
- Automatisches Ausfüllen deiner Versand- und Rechnungsinformationen zur Beschleunigung der Kaufabwicklung
- Zugriff auf gespeicherte Warenkörbe und Auftragshistorie
- Erstellen von Merklisten
- Überprüfung Deines Bestellstatus
Das Kundenkonto ist natürlich kostenfrei und jederzeit löschbar.